Spenden


Die Arbeit des Vereins kann nur dank dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder sowie Spenden von Gönnern und Sponsoren aufrechterhalten werden.

Wie können Sie uns helfen

  • Machen Sie ein Spende (zum Beispiel anlässlich einer Feierlichkeit wie ein Geburtstag, eine Hochzeit  oder ein Jubiläum).
  • Sie können auch ein Vermächtnis machen und uns so wertvolle Unterstützung zukommen lassen - anonym oder namentlich.
  • Werden Sie ehrenamtlich für uns tätig, wir können bei Anlässen und anderen Tätigkeiten jede helfende Hand gebrauchen.
  • Wir sind um jede  Einzelspende direkt auf das untenstehende Konto froh!
  • Mit der Bestellung des EKG Bastelbogens unterstützen Sie uns ebenfalls. 


Wir sind jederzeit gerne bereit mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen.

Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.
Tel.: +41 44 266 75 19 / info@kinderherzforschung.ch

Spenden können von den Steuern abgezogen werden. Sie erhalten, falls gewünscht, eine entsprechende Spendenbestätigung. Einzahlungsscheine können gerne bei uns angefordert werden.

Mit Ihrem Einverständnis erwähnen wir Sie gerne namentlich. Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten, damit wir mit Ihnen in Verbindung treten können.

Wir danken Ihnen von ganzem Herzen!

Bankverbindung

Raiffeisen Schweiz

Zugunsten von:
Verein zur Förderung der Kinderherzforschung Schweiz VKHFS 
8032 Zürich

IBAN CH21 8080 8004 2778 7151 3​

Sponsoren

Einen riesigen Dank an unsere vielen teils anonymen Sponsoren und Helfern für Ihre wertvolle Unterstützung!

Design und Kommunikation Flyer Charity Match HCD gegen ZSC  - 4.12.2022

Zusammenarbeit

Sind Sie interessiert an einer Verlinkung  mit Ihrem Unternehmen / Firmenwebseite? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

EKG-Interpretationen bei kindern leicht gemacht !

Der Ablauf der elektrischen Erregung über das Herz ist ein komplizierter dreidimensionaler Prozess, welcher als Kurve auf einem rosaroten Millimeterpapier dargestellt wird.  Bei Kindern weist das EKG einige Besonderheiten auf. Unser Bastelbogen veranschaulicht die 12 EKG Ableitungen in einem Koordinatensystem und unterstützt damit spielerisch die Vorstellungskraft, was schliesslich zu einer verbesserten Diagnose führt. 

 

Entwicklung und Realisation: Susanne Staubli und Prof. Dr. med. Christian Balmer